Lutschen beruhigt!
Lutschen beruhigt!
Der Saug- und Lutschtrieb ist ein angeborener Reflex, der die Nahrungsaufnahme und damit das Überleben sichern soll. Schon im Mutterleib nuckelt das Ungeborene an Daumen und Fingern. Bei der Nahrungsaufnahme wird das Belohnungszentrum angeregt, weil eine positive Verknüpfung zwischen der Aktion "Saugen" und dem Genuss von süßer Milch entsteht. Wir lernen also schon als Baby, dass Saugen und Lutschen ein angenehmes Gefühl mit sich bringt.
Darüber hinaus hilft das Lutschen zur Beruhigung, zum Stressabbau und nicht zuletzt zur Unterhaltung. Dieser Instinkt sitzt so tief in uns, dass er auch noch bei Erwachsenen funktioniert.
Ist es also verwunderlich, dass der Konsum von Süßwaren so verbreitet ist?
Das Lutschen von Bonbons hat sogar schon einigen geholfen, von der Zigarette loszukommen. Im Endeffekt ist der "Qualmstängel" auch oft "nur" ein Saug-, bzw. Lutschersatz für Erwachsene. Allerdings mit unangenehmen Nebenwirkungen für den Raucher selbst und Jene, die sich in seiner Nähe aufhalten.
Wie man kostengünstig und einfach handeln kann, wenn einen der Ärger zu überkommen droht:
Lutschen Sie ein Bonbon – aber nicht zerbeißen! Es dauert etwa 5 Minuten (Bem.: FRUNIX Bonbons bieten im Schnitt acht Minuten Genuss) bis es sich aufgelöst hat (je nach Größe natürlich). In dieser Zeit hindert es Ihren Ärger daran, sich weiter aufzubauen.
Wie funktioniert die Bonbon-Technik?
Wenn Sie ein Bonbon lutschen, nutzen Sie die Verbindung zwischen dem Saugreflex und einem Zustand innerer Ruhe aus, wie man sie bei allen Neugeborenen beobachten kann. Jede Mutter weiß, dass sich ihr Baby sofort beruhigt, wenn sie ihm etwas gibt, woran es saugen kann. Deshalb sind Schnuller so beliebt und deshalb fällt es vielen Kindern später schwer, sich von ihren Schnullern zu verabschieden.
Wenn Sie ein Bonbon lutschen, schmecken Sie etwas Süßes (sofern es sich nicht um ein Pfefferminzbonbon handelt) und Süße wird im Gehirn mit Vergnügen assoziiert, also dem Gegenteil von Ärger. Ein Bonbon versüßt Ihnen gewissermaßen das Leben!
Wenn Sie ein Bonbon lutschen, gewinnen Sie Zeit, auf Ihren Ärger bewusst zu reagieren, anstatt einem unmittelbaren Reflex nachzugeben.
(Quelle: „Nicht ärgern für Dummies“ von W.Doyle Gentry, Seite 85, 86)
